
Ein Themenbeitrag
zur Sanitär- und Nährstoffwende
auf der re:publica 2022
Auf der re:publica 2022 gestalten Akteuer:innen aus dem Feld der ressourcen-schonenden Sanitärversorgung und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft gemeinsam einen Themenbeitrag zur Sanitär- und Nährstoffwende. Mit Loo:topia wollen wir einen vielfältigen Einstieg ins Thema zirkuläre Sanitär- und Nahrungssysteme ermöglichen. Wir wollen aufzeigen warum die Sanitär- und Nährstoffwende so wichtig sind, und wie die Umsetzung dieser Vision möglich ist.
Hier das Programm von Loo:topia auf der re:publica – auch zum Download:
Mittwoch, den 8. Juni 2022
- Peequality – free pee for you and me | MeetUp | 16:30-17:30 Uhr | Deutsch
- How Poo Connects Humans to the Universe | Lightning Talk | 17:00-17:15 Uhr | English
- How toilets connect the universe | Panel-Diskussion | 17:15-18:00 Uhr | English
Donnerstag, den 9. Juni 2022
- Bottom up, pants down! Die Schöpfungskraft von partizipativer Planung am Beispiel des ecovillage hannover | Panel-Diskussion | 15:00-16:00 Uhr | Deutsch
- Das große Geschäft: Sanitärwende in Deutschland und der Schweiz – wer und was steckt dahinter | Meet Up | 17:00– 18:00 Uhr | Deutsch
- Vom Wert des Abwassers | Keynote | 18:00-18:30 Uhr | Deutsch
- Nutrient Cycle – The Food Loop | Panel-Diskussion | 18:45-19:45 Uhr | Deutsch
Freitag, den 10. Juni 2022
- Die Welt der Klos und Klos in der Welt – ein Blick über den eigenen Schüsselrand | Tutorial | 14:00-15:00 Uhr | Deutsch
Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 8.-10. Juni 2022
- Future Toilets for Babies | Intervention | English, Deutsch
- KloMarkt der Möglichkeiten zur Sanitär- und Nährstoffwende | Installation | Deutsch, mit:
- Pflanzen: Grüner PeePaPoo Garden mit Demonstrations-Pflanzen, interaktivem Lernen, Info-Grafiken, Seedballs selber basteln, Pflanzen & Dünger zum Mitnehmen
- Technik: Life- und Video-Demonstrationen von Techniken zur Herstellung von Recyclingdüngern aus Urin und Fäzes (Teil des PeePaPoo Garden)
- Forschung: Messestand zur zirkulären Nahrungsmittelproduktion in urbanen Zentren mit interaktivem Fernsehtisch und VR-Simulation
- Spaß+Bildung: Upside-Down Klo Kabine, „Kacken, Daddeln, Gutes tun“ – Pitch und Ideation einer App-Idee, Vorstellung der Kampagne „You don’t know shit“, uvm.
Teil von Loo:topia sind:
- Praktiker:innen
- Netzwerke
- BMBF-Forschungsprojekte:
- zirkulierBAR – Zurück in den Kreislauf
- CUBES Circle– Future Food Production
- Agrarsysteme der Zukunft – gemeinsam gestalten
- Wissenschaftler:innen, unter anderem von
- Eawag, dem Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs in der Schweiz
- Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) des Fraunhofer-Institutes für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
- Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)